Produkt zum Begriff Meinungsbildung:
-
Politik ganz einfach und klar: Wahlen (Barsch, Sebastian)
Politik ganz einfach und klar: Wahlen , Wie funktionieren Wahlen? Was wird gewählt? Warum wählen wir eigentlich? Die Unterrichtsideen zum Thema Wahlen geben Ihnen ausgereifte Materialien an die Hand, die Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf klare Antworten auf diese Fragen liefern. In einfacher, leicht verständlicher Sprache werden die wichtigsten Aspekte erklärt und mit Übungen gefestigt. So lernen die Schüler von der Kommunalwahl bis zur Europawahl die zentralen Unterschiede kennen. Falls ein Begriff nicht allen Schülern bekannt sein sollte, kann dieser ganz einfach im enthaltenen Politik-Lexikon nachgeschlagen werden. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201001, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen##, Autoren: Barsch, Sebastian, Auflage: 20007, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 94, Keyword: 8. und 9. Klasse; Politik; SoPäd; Wahlen, Fachschema: Sozialkunde / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Politik, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I~Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 298, Breite: 212, Höhe: 8, Gewicht: 302, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Schulform: Förderschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 27.99 € | Versand*: 0 € -
Kurze, Michael: Rechtspopulistische Parteien
Rechtspopulistische Parteien , In dieser Publikation werden vier westeuropäische Vertreterinnen des Rechtspopulismus (FPÖ, AfD, PVV, RN) auf Basis von Ideologie, Historie, Organisation, Elektorat und europäischer Kooperation verglichen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass dies mehr als eine Familie wider Willen ist. Die, in ihrem Umfang einzigartige, Analyse sieht im Rechtspopulismus den ideologischen Kern einer Verwandtschaft. Eine stetige Annäherung rechtspopulistischer Akteur:innen lässt sich auch aus der zunehmenden Kooperationsbereitschaft auf europäischer Ebene ablesen. Die qualitative Inhaltsanalyse von Programminhalten, die den Kern der Publikation ausmacht, fördert jedoch auch zahlreiche Unterschiede, etwa bei der Wirtschafts- oder Klimapolitik, zutage. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 104.00 € | Versand*: 0 € -
Schwartz, Simon: Das Parlament
Das Parlament , 45 Leben für die Demokratie , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Politik (Aristoteles)
Politik , Die acht Bücher der »Politik«, in denen Aristoteles nach der bestmöglichen Staatsform sucht, welche die berechtigten Interessen des Einzelnen und die der Gemeinschaft vereint, bilden noch heute eines der Fundamente für jede Reflexion auf die richtige Ordnung des Gemeinwesens. Die Neuausgabe in der PhB bietet den Text jetzt in der heute maßgeblichen Übersetzung. Anders als Platon, der in seiner »Politeia« einen utopischen Entwurf des gerechten Staates propagiert, sucht Aristoteles in den acht Büchern seiner »Politica« durch den Vergleich und die Bewertung der zu seiner Zeit bestehenden Staatsformen und anderen etablierten Archetypen des menschlichen Zusammenlebens in organisierten Gemeinschaften nach einer analytisch fundierten Begründung und Auswahl der bestmöglichen Polis oder Staatsform. Ausgehend von der Bestimmung der Rechte und begründeten Wünsche des Einzelnen in der Gemeinschaft der Polis gelangt Aristoteles zu der These, dass der Mensch von Natur aus ein auf Gemeinschaft angelegtes Wesen ist, dessen Rechte und Pflichten gegenüber der Polis, also der Gemeinschaft aller, umgekehrt von der Polis, also der idealen Staatsform, auch ihm gegenüber zu gewährleisten seien. Die Bestimmung des wünschenswertesten Lebens aller Teilhaber an der Gemeinschaft ist somit für Aristoteles das Kriterium für die Entscheidung über die beste Form des Staates. Die analytische Erfassung der unterschiedlichen Formen staatlicher Organisation und seine Untersuchungen darüber, welche von ihnen die Beste sei, begründeten die Wissenschaft von der Politik. Diese Neuausgabe der Politik in der >Philosophischen Bibliothek Großen Ausgabe , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201211, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Redaktion: Schütrumpf, Eckart, Keyword: Individualrechte; Staat; Gemeinschaft; Antike Philosophie, Fachschema: Aristoteles - aristotelisch~Literaturwissenschaft~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Philosophie / Antike~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Sprache: Altgriechisch, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXVI, Seitenanzahl: 354, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 189, Breite: 124, Höhe: 20, Gewicht: 360, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0060, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 638288
Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
-
Welche Hauptstadt beherbergt das Parlament und die Regierung eines Landes?
Die Hauptstadt, die das Parlament und die Regierung eines Landes beherbergt, ist die politische Zentrale des Landes. In der Hauptstadt werden wichtige politische Entscheidungen getroffen und Gesetze verabschiedet. Sie dient als Sitz der Regierung und des Parlaments.
-
Wie beeinflusst die gesellschaftliche Meinungsbildung politische Entscheidungen?
Die gesellschaftliche Meinungsbildung kann politische Entscheidungen beeinflussen, indem sie Druck auf Politiker ausübt, um ihre Positionen zu ändern oder zu unterstützen. Öffentliche Meinungsumfragen können Politikern helfen, die Stimmung der Bevölkerung zu verstehen und ihre Entscheidungen entsprechend anzupassen. Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Informationen und der Formulierung von Meinungen, die die Politik beeinflussen können.
-
Welche Rolle spielen Meinungsumfragen in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und wie beeinflussen sie Entscheidungen und Meinungsbildung?
Meinungsumfragen spielen eine wichtige Rolle in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, da sie dazu beitragen, die öffentliche Meinung zu messen und Trends zu identifizieren. Politiker und Entscheidungsträger nutzen Meinungsumfragen, um die Stimmung der Wähler zu verstehen und ihre politischen Strategien anzupassen. In der Wirtschaft werden Meinungsumfragen verwendet, um das Verbraucherverhalten zu analysieren und Geschäftsentscheidungen zu treffen. In der Gesellschaft können Meinungsumfragen dazu beitragen, das Bewusstsein für bestimmte Themen zu schärfen und die öffentliche Diskussion zu beeinflussen. Letztendlich können Meinungsumfragen die Entscheidungsfindung und Meinungsbildung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich beeinflussen.
-
Wie beeinflusst die Medienmacht die öffentliche Meinungsbildung und politische Entscheidungen?
Die Medienmacht kann die öffentliche Meinung durch gezielte Berichterstattung und Meinungsmache beeinflussen. Dadurch können politische Entscheidungen positiv oder negativ beeinflusst werden. Es ist wichtig, Medien kritisch zu hinterfragen und verschiedene Quellen zu nutzen, um eine ausgewogene Meinungsbildung zu ermöglichen.
Ähnliche Suchbegriffe für Meinungsbildung:
-
Was Politiker nicht sagen (Gysi, Gregor)
Was Politiker nicht sagen , ' Bevor Politiker Fragen beantworten, quatschen sie erstmal lange, damit sie nicht so viele Fragen beantworten müssen. ' Gregor Gysi Gregor Gysi ist einer der besten Redner der Republik und wird parteiübergreifend für seine Rhetorik geschätzt. In diesem Buch erklärt er, wie Kommunikation in der Politik funktioniert, welche Fallstricke es gibt, warum im Bundestag oft nicht einmal die Abgeordneten zuhören, wie unangenehme Botschaften sprachlich verschleiert werden und wie man sich in Talkshows um Kopf und Karriere reden kann. Feinsinnig, spitzzüngig und humorvoll - ein spannender Einblick in die Mechanik des Politikbetriebs. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachauflage, Erscheinungsjahr: 20220224, Produktform: Leinen, Autoren: Gysi, Gregor, Auflage/Ausgabe: Nachauflage, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship, Keyword: Argumentieren; Die Linke; Juristische Rhetorik; Politik; Verhandlungstechnik; politische Rhetorik; Öffentlichkeitsarbeit; Überzeugungskraft; Überzeugungskunst, Fachschema: Demokratie~Innerparteilich~Partei (politisch)~Diplomatie - Diplomat~International (Politik), Fachkategorie: Memoiren, Berichte/Erinnerungen~Soziale und ethische Themen~Politisches System: Demokratie~Politische Parteien~Diplomatie, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politische Führer und Führung, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ Verlag, Verlag: Econ-Verlag, Länge: 217, Breite: 139, Höhe: 29, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783843727433, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2685358
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Reybrouck, David van: Gegen Wahlen
Gegen Wahlen , Es ist seltsam mit der Demokratie. Jeder ist dafür, aber keiner glaubt mehr so recht daran, dass sie funktioniert, jedenfalls nicht durch Wahlen. Wenn die Ergebnisse anders lauten als gewünscht, ist rasch der Vorwurf des Populismus im Raum. Immer weniger Menschen gehen wählen, die Mitgliederzahlen der politischen Parteien gehen dramatisch zurück. Wie kann überhaupt eine Demokratie effizient arbeiten und langfristig tragfähige Entscheidungen treffen, wenn die Politiker ihr Handeln vor allem an einem ausrichten müssen: Bei der nächsten Wahl wollen sie wiedergewählt werden. David Van Reybrouck beschreibt diesen Mechanismus mit bestechend klaren Argumenten als 'demokratisches Ermüdungssyndrom'. Wie kommen wir davon weg? Vielleicht sind ganz neue Wege nötig, auch wenn sie auf den ersten Blick ganz weltfremd erscheinen? David Van Reybroucks Vorschläge nehmen ein sehr altes demokratisches Prinzip auf, das schon im antiken Athen praktiziert wurde: Das Los. Bis hin zur Französischen Revolution wurde dieses demokratische Mittel oft angewendet, etwa auch in blühenden Republiken wie Venedig oder Florenz zu Zeiten der Renaissance. David Van Reybrouck zeigt, wie das auch heute ganz praktisch unsere machtlos gewordene Demokratie lebendiger machen kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Verstehen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: dut, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, WolkenId: 2831301
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Die Regierung der Lebenden (Foucault, Michel)
Die Regierung der Lebenden , Die Vorlesungen, die Michel Foucault in den Jahren 1979 und 1980 am Collège de France gehalten hat, haben in seinem Werk eine Scharnierfunktion. Nach der Untersuchung der politischen Wahrheitsregime, die im Zentrum der großen Vorlesungen zur Gouvernementalität standen, treten hier nun die ethischen Wahrheitsregime, also die Selbsttechnologien, ganz in den Fokus seiner Forschungen - von Sophokles' König Ödipus bis zum Urchristentum und dessen Praktiken, die um das öffentliche Geständnis kreisen. Die Regierung der Lebenden enthält Foucaults erste Untersuchungen zu diesen Fragen der Ethik und Ästhetik der Existenz, die den fulminanten Auftakt zu seinem Spätwerk bilden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200217, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2306#, Autoren: Foucault, Michel, Übersetzung: Hemminger, Andrea, Seitenzahl/Blattzahl: 496, Keyword: Ethik; Philosophie; STW 2306; STW2306; Urchristentum; Wahrheit; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2306, Fachschema: Zwanzigstes Jahrhundert~Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 116, Höhe: 29, Gewicht: 298, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2356408
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Spanien 10 Centimos 1870 Provisorische Regierung
Echtes Zeitzeugnis aus einer bewegten Epoche Spaniens!Das 10-Centimos-Stück von 1870 ist ein über 150 Jahre altes Original aus einem bewegten Kapitel der spanischen Geschichte. Es erschien zu Zeiten der provisorischen Regierung, die gebildet wurde, nachdem Königin Isabella II. 1868 im Zuge eines Putsches ins Exil gehen musste. Sie dankte zwar 1870 zugunsten ihres Sohnes, des späteren Königs Alfons XII., ab, doch dieser musste sich bis zu seiner tatsächlichen Inthronisierung noch vier Jahre gedulden. Denn die provisorische Regierung unter General Francisco Serrano y Dominguez trug die Königswürde zunächst Amadeus von Savoyen an, der als Herzog von Aosta amtierte. Amadeus bestieg daraufhin den spanischen Thron, konnte sich dort aber auch nur drei Jahre halten. Mit der 10-Centimos-Münze bezahlten die Spanier damals die Dinge des täglichen Lebens. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, dieses geschichtsträchtige Original Ihrer Sammlung hinzuzufügen.
Preis: 44.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Welche Auswirkungen hat die Öffentlichkeit auf die Meinungsbildung und politische Entscheidungen?
Die Öffentlichkeit kann durch Medienberichterstattung und öffentliche Meinungsbildung den politischen Diskurs beeinflussen. Politiker können auf die Stimmung in der Öffentlichkeit reagieren und ihre Entscheidungen entsprechend anpassen. Eine informierte und engagierte Öffentlichkeit kann dazu beitragen, dass politische Entscheidungen transparenter und demokratischer werden.
-
Wie beeinflussen das Internet und soziale Medien die Meinungsbildung und die Wählerstimmen bei politischen Wahlen?
Das Internet und soziale Medien ermöglichen den schnellen und einfachen Zugang zu Informationen und Meinungen, was die Meinungsbildung beeinflusst. Durch gezielte Werbung und Manipulation können politische Akteure die Wählerstimmen beeinflussen. Falschinformationen und Filterblasen können jedoch auch zu einer Verzerrung der Meinungsbildung führen.
-
Wie beeinflusst die Meinungsbildung in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft das Verhalten und die Entscheidungen von Einzelpersonen und Gruppen?
Die Meinungsbildung in den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kann das Verhalten und die Entscheidungen von Einzelpersonen und Gruppen stark beeinflussen, da sie die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen die Welt um sie herum wahrnehmen. Die Meinungen, die Menschen in diesen Bereichen bilden, können ihr Verhalten und ihre Entscheidungen in Bezug auf politische Teilnahme, Konsumverhalten und soziale Interaktionen beeinflussen. Darüber hinaus können Meinungen in diesen Bereichen auch die Bildung von Gruppenidentitäten und die Entstehung von sozialen Bewegungen beeinflussen. Letztendlich kann die Meinungsbildung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft das Verhalten und die Entscheidungen von Einzelpersonen und Gruppen maßgeblich prägen und bee
-
Wie beeinflusst die Medienkontrolle die Meinungsbildung in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Die Medienkontrolle kann die Meinungsbildung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stark beeinflussen, da sie bestimmt, welche Informationen und Nachrichten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Durch die Kontrolle der Medien können bestimmte Interessengruppen oder Regierungen die öffentliche Meinung manipulieren und ihre eigenen Agenda vorantreiben. Dies kann zu einer Verzerrung der Realität und einer einseitigen Berichterstattung führen, die die Meinungsbildung der Menschen beeinflusst. Eine unabhängige Medienkontrolle ist daher entscheidend, um eine vielfältige und ausgewogene Berichterstattung zu gewährleisten und die Meinungsbildung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.